Dr. Carl Dujat-Gedächtnispreis verliehen

Autor: Michael Reiter
Veröffentlichung: 07.05.2023

In Erinnerung an den verdienten Medizininformatiker Dr. Carl Dujat schreibt der Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI) den Dr. Carl Dujat-Gedächtnispreis für hervorragende Arbeiten im Bereich Medizinische Informatik aus. Dazu zählen insbesondere Arbeiten im Archivwesen, zum Dokumentenmanagement, zur digitalen Archivierung, zu elektronischen Patientenakten, zur Rechtssicherheit von Patientenunterlagen und zum Informationsmanagement im Gesundheitswesen. Der Preis wird zweijährlich vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert.

BVMI-Präsident Dr. Andres Beß überreicht den Dr. Carl Dujat-Gedächtnispreis an Florian Schwind (links).

Der Dr. Carl Dujat-Gedächtnispreis 2022/2023 wurde im Rahmen der DMEA-Satellitenveranstaltung von GMDS und BVMI an Florian Schwind verliehen. Der Medizininformatiker war in den letzten Jahren sehr erfolgreich auf den folgenden Arbeitsgebieten tätig: Dokumentenmanagement, digitale Archivierung auf Basis von IHE XDS, Archivierung von DICOM-Bildern, Unterstützung von Prozessen der intersektoralen Vernetzung unter Erweiterung bestehender Standards, Erweiterung der bestehenden Teleradiologieakte um ein Workflowmanagement sowie Freigabe- und Exportmodule.

Für die nächste Vergaberunde kann sich erneut jede Person bzw. jede Gruppe mit exzellenten Arbeiten zu den vorgegebenen Themen bewerben. Ferner kann eine Person bzw. eine Gruppe vorgeschlagen werden. Über die Vergabe entscheidet ein Gutachter-Kollegium mit dem Präsidenten des BVMI als Vorsitzenden. Bewerbungen sind beim BVMI einzureichen.

Die DMEA-Satellitenveranstaltung und die BVMI-Jubiläumsveranstaltung holte die Medizininformatiker-Community nach Berlin.

Beitrag teilen
Krankenhaus-IT-Leiter:innen: KI, Machine Learning und Automatisierung

Welche Aufgaben und Herausforderungen kommen durch Künstliche Intelligenz auf die IT-Leiter:innen zu? Diese Frage stellte der Bundesverband für Krankenhaus-IT-Leiterinnen/-Leiter (KH IT) in den Mittelpunkt seiner Frühjahrstagung in Nürnberg. 

KHZG: Aufatmen aufgrund der Fristverlängerung

Die eng gesetzten Fristen wurden nun – wie erwartet – verlängert.

Informationssicherheit unterstützen und Reifegrad messen

Das neue Serviceportal von DMI schafft Transparenz und Souveränität für die digitale Transformation

Digitalisierung
Gesetz soll Digitalisierung des Gesundheitswesens beschleunigen

Digitale Lösungen können den Behandlungsalltag für Ärztinnen und Ärzte sowie für Patientinnen und Patienten vereinfachen – so lautet das Credo hinter dem Gesetzentwurf.

IHE®-konform und KDL – Digitale Patientenakten als Grundlage für effiziente Prozesse und verkehrsfähige Kommunikation

St. Johannisstift in Paderborn: Die konsolidierte Patientenakte in der Datendrehscheibe AVP8

Erleben Sie die DMI Gruppe auf der DMEA

Wirtschaftlichkeit, Qualität und Compliance – diese großen Herausforderungen bestimmen die Gegenwart und die Zukunft der Krankenhäuser

Daten sind das Fundament des Fortschritts

Die Bionnale ist laut den Veranstaltern die größte jährliche Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Life Sciences und Gesundheitswirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion.

Kompetenzbündelung und Verbindlichkeit für Interoperabilität

Highlights vom Deutschen Interoperabilitätstag 

Schneller, besser, transparenter

Die Malteser setzen bundesweit bei der Verarbeitung der Eingangsrechnungen auf DMI und xSuite

Bionnale: Gesundheitsversorgung braucht Automatisierung von Prozessen zur Zukunftssicherung

Die Bionnale ist laut den Veranstaltern die größte jährliche Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Life Sciences und Gesundheitswirtschaft in der deutschen Hauptstadtregion.